top of page

INDIVIDUELLE LEHRGÄNGE

01

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Erlernen von Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes vorbeugen und die Rettung von Menschen und Tieren, sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglichen.

KURSINFORMATIONEN

02

Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragte sind zentrale Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen im Betrieb. Sie beraten, unterstützen und überwachen alle Brandschutzmaßnahmen.

KURSINFORMATIONEN

03

Aufklärung im Personnschutz (EPS)

Eine lückenlose und stetige Aufklärung ist für den Erfolg eines jeden Personenschutzauftrag essenziell. Informationsgewinnung durch professionelle Aufklärungsarbeit.

KURSINFORMATIONEN

04

USBV/ IED im Personenschutz 

Aufgrund der Vielzahl an Erscheinungsformen einer USBV/IED ist es unabdingbar eingesetztes Sicherheitspersonal in der Erkennung dieser und entsprechenden Erstmaßnahmen fortzubilden.

KURSINFORMATIONEN

05

Medic im Personenschutz

Grundlagen der Ersten-Hilfe sind im operativen Einsatz seit Langem nicht mehr ausreichend. Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Notfallversorgung runden das Portfolio ihres Personenschutzteams ab.

KURSINFORMATIONEN

06

TCCC/ TECC

Tactical Combat Casualty Care bezeichnet die Verwundetenversorgung auf dem Gefechtsfeld. Abgewandelt davon entstand die Tactical Emergency Casualty Care für den zivilen Sektor.

KURSINFORMATIONEN

07

Grundlagen CP (UPS/ EPS)

Zum Einstieg in den Personenschutz sind vielerlei Kompetenzen zu entwickeln. Dies beginnt im Bereich der Sozialkompetenzen bis hin zu einsatztaktischen Handlungsstrategien.

KURSINFORMATIONEN

08

CP Tactics & Shooting

Von Zeit zu Zeit entwickelt sich etablierte Handlungsstrategien auch im Personenschutz weiter. Immer auf dem neuen Stand bleiben, Wissen auffrischen und Neues erlernen. 

KURSINFORMATIONEN

09

Gewerbliche Waffensachkunde

gemäß nach §7 WaffG

Zur Durchführung von bewaffneten Diensten ist das Ablegen der Waffensachkunde gem. §7 WaffG erforderlich. Nicht nur theoretische, sondern auch praktische Grundkenntnisse um Umgang mit Waffen  sind unabdingbar.

KURSINFORMATIONEN

10

Schießausbildung an der Kurzwaffe

Der sichere Umgang mit der Dienstwaffe muss auch im aktiven Dienst immer weiter trainiert werden. Sichere Handlungen können im Ernstfall nur mit stetigem Training sichergestellt werden.  

KURSINFORMATIONEN

11

Dynamisches Schießen für Berufswaffenträger

Außergewöhnliche Einsatzlagen erfordern erweitertes Wissen im Umgang mit der Dienstwaffe. Erlernen Sie schnellstmöglich auf Lageänderungen sicher reagieren zu können.

KURSINFORMATIONEN

12

Selbstverteidigung/ KALAH System

Realistische und effektive Selbstverteidigung für Jedermann. Um auf gewalttätige Übergriffe reagieren zu können, ist es notwendig sich auf diese Art von Angriffen vorzubereiten.

KURSINFORMATIONEN

13

Fahrsicherheitstraining

für Vorstandsfahrer und Personenschützer

Auch in sich spontan ändernden Einsatzlagen, muss man das eigene Einsatzfahrzeug jederzeit sicher manövrieren können. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch dann jede Schutzperson unversehrt am Zielort ankommt.

KURSINFORMATIONEN

14

Erstellung von Sicherheitskonzepten

Jeder Einsatz benötigt eine lückenlose und professionelle Sicherheitskonzeptionierung. Durch eine professionelle und transparente Vorplanung können viele Sicherheitslücken vor Einsatzbeginn erkannt und behoben werden.

KURSINFORMATIONEN
bottom of page